Titelbild des Artikels
Hamburg
Gründen
Selbstständigkeit

Selbstständig machen in Hamburg

Was die Stadt für Gründer bietet

Aktualisiert am 1/8/2025

Was bietet der Gründungsstandort Hamburg?

Hamburg ist nicht nur eine der größten Städte Deutschlands, sondern auch ein dynamischer und attraktiver Standort für Gründer und Unternehmer. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Selbstständigkeit und Neugründung von Unternehmen. Mit einer gut ausgebauten Infrastruktur und einer starken Wirtschaft, die durch den Hafen als internationales Handelszentrum gestützt wird, zieht Hamburg viele innovative Gründungsideen an.

Das wichtigste in Kürze

Ein wesentlicher Vorteil Hamburgs ist die große Auswahl an Netzwerken und Unterstützungsangeboten für Gründer. Von der Handelskammer Hamburg bis hin zu spezialisierten Beratungsdiensten gibt es zahlreiche Anlaufstellen, die Gründer auf ihrem Weg zur Existenzgründung begleiten. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl an Online Kursen und Veranstaltungen, die sich mit Themen wie Businessplanung, Finanzierung und Marketing befassen.

 

Die Stadtteile Bergedorf, Harburg und Eimsbüttel sind besonders beliebt bei Gründern, da sie eine gute Mischung aus städtischem Flair und erschwinglichen Mieten bieten. Darüber hinaus gibt es in Hamburg zahlreiche Förderprogramme und Zuschüsse, die speziell für Existenzgründer konzipiert sind, um den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern.

 

Hamburg ist auch ein Zentrum für Wissenschaft und Innovation, was den Zugang zu neuem Wissen und Technologien erleichtert. Die Nähe zu Universitäten und Forschungseinrichtungen bietet Gründern die Möglichkeit, sich mit Studierenden und Wissenschaftlern zu vernetzen und von deren Expertise zu profitieren.

 

Die Standortwahl Hamburg bietet eine hervorragende Kombination aus wirtschaftlichem Potenzial, umfangreicher Unterstützung und einem inspirierenden Umfeld für kreative Geschäftsideen.

 

Vorteile der Selbstständigkeit in Hamburg

  • Große Auswahl an Netzwerken und Unterstützungsangeboten für Gründer.

  • Hohe Lebensqualität

  • Zahlreiche Förderprogramme und Zuschüsse für Existenzgründer.

  • Zentrum für Wissenschaft und Innovation mit Zugang zu Universitäten und Forschungseinrichtungen.

  • Hohe Wirtschaftskraft

  • Inspirierendes Umfeld für kreative Geschäftsideen.

 

Herausforderungen für Unternehmen in Hamburg

  • Hohe Lebenshaltungskosten und Mieten in einigen Stadtteilen.

  • Starker Wettbewerb aufgrund der hohen Anzahl an Unternehmen und Start-ups.

 

Hamburg in Zahlen

Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands, beeindruckt nicht nur durch ihre kulturelle Vielfalt, sondern auch durch ihre wirtschaftliche Stärke. Mit 1,95 Millionen Einwohnern ist Hamburg ein bedeutender Wirtschaftsstandort, der zahlreiche nationale und internationale Unternehmen anzieht. Die Stadt verzeichnet ein Bruttoinlandsprodukt von über 120 Milliarden Euro, was sie zu einer der wirtschaftlich stärksten Regionen des Landes macht.

Alle Zahlen für die Selbstständigkeit in Hamburg

Der Hafen von Hamburg, einer der größten Containerhäfen Europas, spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft der Stadt und trägt maßgeblich zum internationalen Handel bei. Jährlich werden hier über 8 Millionen Container umgeschlagen, was Hamburg zu einem wichtigen Knotenpunkt im globalen Logistiknetzwerk macht.

 

In Hamburg gibt es über 99.000 registrierte Unternehmen, von denen viele in den Bereichen Handel, Logistik, Medien und Technologie tätig sind. Die Stadt ist auch ein führender Standort für die Luftfahrtindustrie, mit Unternehmen wie Airbus, die hier wichtige Produktionsstätten betreiben.

 

Gründung in Hamburg: Das Wirtschaftspotenzial

Die Stadt ist bekannt für ihre starke Wirtschaft, die durch den Hafen und die zahlreichen international tätigen Unternehmen gestützt wird. Dieses wirtschaftliche Umfeld schafft eine stabile Basis für Neugründungen und zieht viele innovative Start-ups an.

 

Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, das den Transport von Waren und Dienstleistungen effizient gestaltet. Zudem bietet Hamburg eine Vielzahl an Coworking-Spaces und Innovationszentren, die Gründern flexible Arbeitsmöglichkeiten und den Austausch mit Gleichgesinnten ermöglichen.

 

Die Vielfalt der Branchen in Hamburg, von der Luftfahrt über die Medien bis hin zur Technologie, bietet Gründern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Geschäftsideen in unterschiedlichen Sektoren zu verwirklichen. Die Stadt ist ein Magnet für Talente aus der ganzen Welt, was den Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften erleichtert und die Innovationskraft der Region stärkt.

 

Hamburgs wirtschaftliches Potenzial wird zudem durch die Unterstützung von Institutionen wie der Handelskammer Hamburg und verschiedenen Förderprogrammen ergänzt. Diese bieten Gründern finanzielle Hilfen und Beratungsdienste, um den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern.

 

Branchen mit Potenzial in Hamburg

  • Logistik und Handel: Hamburg als internationaler Hafenstandort bietet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen im Bereich Logistik und Handel.

  • Medien und Technologie: Die Stadt ist ein Zentrum für Medienunternehmen und innovative Technologie-Start-ups.

  • Luftfahrtindustrie: Mit Unternehmen wie Airbus ist Hamburg ein bedeutender Standort für die Luftfahrtindustrie.

  • Tourismus und Gastgewerbe: Die hohe Anzahl an Touristen schafft Potenzial für innovative Angebote im Bereich Gastgewerbe und Freizeit.

  • Wissenschaft und Innovation: Nähe zu Universitäten und Forschungseinrichtungen bietet Chancen im Bereich Wissenschaft und Innovation.

  • Nachhaltige Geschäftsmodelle: Steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen.

  • Gesundheitswesen: Wachsende Nachfrage im Bereich Gesundheit und Pflege bietet zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten.

  • Kreativwirtschaft: Inspirierendes Umfeld für kreative Geschäftsideen in Kunst, Design und Kultur.

 

Der Wachstumsmotor Tourismus

Der Tourismus spielt eine entscheidende Rolle als Wachstumsmotor für Hamburgs Wirtschaft. Jährlich zieht die Stadt Millionen von Besuchern an, die sowohl die historischen Sehenswürdigkeiten als auch die modernen Attraktionen genießen. Die Elbphilharmonie, der Hamburger Hafen und die Speicherstadt sind nur einige der Highlights, die Touristen aus aller Welt anlocken.

 

Der Tourismus in Hamburg sorgt nicht nur für einen florierenden Dienstleistungssektor, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Gründer und Unternehmer. Die Nachfrage nach innovativen Angeboten und Dienstleistungen im Bereich Gastgewerbe, Freizeit und Kultur ist hoch. Start-ups haben die Chance, mit kreativen Geschäftsideen, wie beispielsweise personalisierten Stadtführungen, kulinarischen Erlebnissen oder nachhaltigen Übernachtungsmöglichkeiten, den Markt zu bereichern.

 

Die Stadt Hamburg unterstützt den Tourismussektor aktiv durch verschiedene Initiativen und Förderprogramme, die darauf abzielen, die Attraktivität der Stadt weiter zu steigern und nachhaltige Tourismusprojekte zu fördern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, Hamburg als führende Tourismusdestination in Deutschland zu positionieren und gleichzeitig wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung zu fördern.

 

Unternehmer-Netzwerke in Hamburg

Für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit empfehlen wir unser eigenes Unternehmer-Netzwerk in Hamburg: Die LIONS-LEAGUE. Dieses Netzwerk bietet dir praxisnahes Wissen und Unterstützung bei all deinen Anliegen.

 

Hamburg bietet eine Vielzahl von weiteren Unternehmer-Netzwerken, die Gründern und Selbstständigen wertvolle Unterstützung und Möglichkeiten zum Austausch bieten. Ein bedeutendes Netzwerk ist die Handelskammer Hamburg, die zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Seminare organisiert, um Unternehmer bei der Gründung und dem Ausbau ihrer Geschäftsideen zu unterstützen. Hier können Gründer wertvolle Einblicke in Themen wie Finanzierung, Marketing und rechtliche Rahmenbedingungen erhalten.

 

Darüber hinaus bieten Coworking-Spaces in Hamburg nicht nur flexible Arbeitsplätze, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmern zu vernetzen und Synergien zu nutzen. Diese Gemeinschaften fördern den Austausch von Wissen und Ideen und schaffen ein inspirierendes Umfeld für Kreativität und Innovation.

 

Gewerbeanmeldung in Hamburg

Der Prozess der Gewerbeanmeldung ist relativ unkompliziert und kann sowohl online als auch persönlich bei den zuständigen Behörden durchgeführt werden.

Zunächst müssen Gründer das Gewerbeamt in Hamburg aufsuchen oder die Online-Dienste der Stadt nutzen, um das Gewerbe anzumelden. Hierbei sind bestimmte Unterlagen erforderlich, darunter der Personalausweis oder Reisepass, ein Nachweis der Adresse sowie gegebenenfalls eine Erlaubnis oder Genehmigung, wenn das Gewerbe in einem reglementierten Bereich tätig sein soll.

 

Die Gebühren für die Gewerbeanmeldung in Hamburg variieren je nach Art des Gewerbes und der gewählten Anmeldemethode. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Kosten zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden. Nach erfolgter Anmeldung erhält der Gründer einen Gewerbeschein, der als offizieller Nachweis der Gewerbetätigkeit dient.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Gewerbeanmeldung ist die Anmeldung beim Finanzamt. Nach der Gewerbeanmeldung wird das Finanzamt automatisch informiert und sendet dem Gründer einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung zu. Dieser Fragebogen ist entscheidend, um die steuerlichen Pflichten des Unternehmers festzulegen und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu erhalten.

 

Zusätzlich sollten Gründer beachten, dass je nach Art des Gewerbes weitere Anmeldungen oder Genehmigungen erforderlich sein können, beispielsweise bei der Handwerkskammer oder der Industrie- und Handelskammer. Diese Institutionen bieten auch Unterstützung und Beratung für Gründer an, um den Anmeldeprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

 

Wie die LIONS LEAGUE dir helfen kann

Möchtest du in Hamburg den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und von deinem eigenen Unternehmen träumen? Doch bisher haben dich fehlende Zeit, Startkapital oder das richtige Netzwerk davon abgehalten?

 

Unser Unternehmer-Netzwerk hilft dir, die notwendigen Kontakte zu knüpfen und ein passendes Geschäftsmodell zu entwickeln – auf Wunsch sogar ohne Startkapital und nebenberuflich.

 

Melde dich einfach kostenlos bei unserem Unternehmer-Netzwerk an. Diese Unterstützung bieten wir nicht nur in Hamburg, sondern auch online deutschlandweit an.

 

Nebenberuflich selbstständig machen in Hamburg

Gerade in Hamburg ist der nebenberufliche Einstieg in die Selbstständigkeit für viele attraktiv. Auf diese Weise kannst du trotz der hohen Lebenshaltungskosten mit geringem Risiko ins Unternehmertum einsteigen.

 

Hier sind die Vorteile der nebenberuflichen Selbstständigkeit:

  • Finanzielle Sicherheit: Durch dein Einkommen aus dem Hauptberuf genießt du mehr Sicherheit und weniger Druck.

  • Flexibilität: Mit einer nebenberuflichen Gründung kannst du dein Geschäft in deinem eigenen Tempo entwickeln.

  • Netzwerkmöglichkeiten: Häufig können dir die Kontakte aus deinem Hauptjob auch bei der Gründung deines Unternehmens helfen.

  • Vorbereitung: Die nebenberufliche Existenzgründung bietet dir die Möglichkeit, alles für deine zukünftige Haupttätigkeit vorzubereiten. Dazu gehören finanzielle Rücklagen, das Aneignen von Wissen und der Ausbau deiner Fähigkeiten.

  • Digitale Möglichkeiten: In der heutigen digitalen Welt kannst du viele Geschäfte bequem von zu Hause aus betreiben. Dies ist besonders vorteilhaft für den nebenberuflichen Einstieg in die Selbstständigkeit.

 

Die ersten Schritte

Jetzt bist du an der Reihe! Du hast wertvolle Informationen zur Gründung in Hamburg erhalten, um die Herausforderungen der Existenzgründung erfolgreich zu bewältigen.

 

Wir wünschen dir viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung deiner Pläne!

All diese Schritte zu kennen ist eine Sache – sie in die Praxis umzusetzen, eine andere. Keine Sorge, wir sind hier, um dich auf deinem Weg zu begleiten. Ich bin Christoph und ich kenne die Herausforderungen, vor denen du stehst. In 14 Jahren Unternehmertum habe ich persönlich erlebt, welche Muster Erfolg und Misserfolg bestimmen...

Christoph Lindemann

Ich bin Christoph und ich kenne die Herausforderungen, vor denen du stehst. In 14 Jahren Unternehmertum habe ich persönlich erlebt, welche Muster Erfolg und Misserfolg bestimmen...

Christoph Lindemann

Aus diesem Grund habe ich die LIONS LEAGUE gegründet:
ein Unternehmer-Netzwerk, in dem Menschen wie du das Wissen und die Werkzeuge finden, die sie brauchen, um erfolgreich ihr Geschäft zu starten, zu führen und wachsen zu lassen.

Menschen zu verbinden ist unsere Leidenschaft, deshalb bieten wir dir nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch den Zugang zu einer Community mit über 120 engagierten Mitgliedern. Melde dich jetzt an und erhalte die Unterstützung, die dich voranbringt!

Das Team der LIONS LEAGUE

Diese Vorteile erwarten dich

Wissensvorsprung

Zugang zu einem Netzwerk erfahrener Unternehmer, die ihr Wissen teilen.

Fehler vermeiden

Individuelles Coaching, um die häufigsten Anfangsfehler zu umgehen.

Schneller erfolgreich

Konkrete Strategien und Ideen für lukrative Geschäftsmodelle.

ERFAHRUNGEN
UNSERER MITGLIEDER

WIE ES
FUNKTIONIERT

1. Wir lernen uns kennen

Trage dich ein, und unser Team wird sich zeitnah bei dir melden.

2. Wir kümmern uns

Mit unserer Erfahrung unterstützen wir dich aktiv auf deinem Weg.

3. Zusammen erfolgreich

Dein Erfolg ist unser Ziel.