Titelbild des Artikels
Frankfurt
Gründen
Selbstständigkeit

Selbstständig machen in Frankfurt

Was bietet der Gründungsstandort?

Aktualisiert am 1/7/2025

Frankfurt am Main, bekannt als das Finanzzentrum Deutschlands, bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Gründungen und Start-ups. Die Stadt ist nicht nur ein bedeutender Wirtschaftsstandort, sondern auch ein Hotspot für Innovationen und nachhaltige Geschäftsideen. Frankfurt bietet alles, was Gründer für einen erfolgreichen Start benötigen. Die strategische Lage im Herzen Europas macht Frankfurt zu einer idealen Standortwahl für Unternehmen, die internationale Märkte erschließen möchten.

 

Die Stadt bietet eine hervorragende Infrastruktur und ist Heimat zahlreicher Unternehmen und Organisationen, die sich auf die Unterstützung von Gründern spezialisiert haben. Dazu zählen Gründerzentren, Co-Working Spaces und ein breites Angebot an Beratungen und Workshops, die Gründungsinteressierten wertvolle Einblicke und Know-how bieten.

 

Darüber hinaus bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität und ein vielfältiges kulturelles Angebot, was sie zu einem attraktiven Standort für junge Unternehmer und ihre Familien macht. Die Kombination aus wirtschaftlicher Stärke, Innovationskraft und Lebensqualität macht Frankfurt zu einem der besten Orte in Deutschland, um ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu führen.

 

Vorteile der Selbstständigkeit in Frankfurt

  • Als führendes Finanzzentrum Europas bietet die Stadt Zugang zu vielfältigen Finanzdienstleistungen und Investitionsmöglichkeiten.

  • Die Präsenz internationaler Banken und Finanzinstitute erleichtert den Zugang zu potenziellen Investoren.

  • Frankfurts strategische Lage im Herzen Europas ermöglicht Unternehmen den schnellen Zugang zu internationalen Märkten.

  • Der Frankfurter Flughafen, einer der größten der Welt, bietet direkte Verbindungen zu vielen globalen Destinationen.

  • Die Stadt verfügt über eine hervorragende Infrastruktur mit einem gut ausgebauten Verkehrsnetz.

  • Frankfurt bietet eine hohe Lebensqualität, die Talente aus aller Welt anzieht.

  • Die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen.

  • Die multikulturelle Bevölkerung schafft ein dynamisches und innovatives Geschäftsumfeld.

  • Frankfurt ist bekannt für seine lebendige Startup-Szene und zahlreiche Business-Netzwerke.

 

Herausforderungen für Unternehmen in Frankfurt

  • Aufgrund der Vielzahl von Unternehmen und Start-ups, die in Frankfurt ansässig sind, ist der Wettbewerb um Kunden und Marktanteile intensiv.

  • Ein weiteres Hindernis können die hohen Lebenshaltungskosten in Frankfurt sein.

  • Die Mietpreise für Wohn- und Gewerbeimmobilien sind vergleichsweise hoch, was die Betriebskosten für Unternehmen erhöhen kann.

 

Frankfurt in Zahlen

Frankfurt am Main zählt nicht nur zu den größten Städten Deutschlands, sondern ist auch ein bedeutendes Zentrum für Wirtschaft und Finanzen. Mit einer Bevölkerung von 775.790 Menschen ist Frankfurt eine dynamische Metropole mit einem hohen Maß an Internationalität.

Alle Zahlen für die Selbstständigkeit in Frankfurt

Die Wirtschaftskraft der Stadt spiegelt sich in beeindruckenden Zahlen wider: Frankfurt generiert ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von über 200 Milliarden Euro und ist damit eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Europa. Die Stadt bietet zudem eine niedrige Arbeitslosenquote und eine hohe Beschäftigungsrate, was sie zu einem attraktiven Standort für Fachkräfte und Talente macht.

 

Im Bereich der Start-ups und Gründungen zeigt Frankfurt ebenfalls starke Zahlen. Jährlich werden hunderte neue Unternehmen gegründet, die von der hervorragenden Infrastruktur und den zahlreichen Förderprogrammen profitieren. Die Stadt unterstützt Gründer mit einem breiten Angebot an Beratungen, Workshops und Netzwerken, die den Weg zum Erfolg ebnen. Ein erfolgreicher Start in die Selbstständigkeit ist entscheidend, um langfristig am Markt bestehen zu können.

 

Die Zahlen belegen auch die Bedeutung des Tourismus für die Frankfurter Wirtschaft. Jährlich besuchen Millionen von Touristen die Stadt, was zu einem florierenden Gastgewerbe und zahlreichen Geschäftsmöglichkeiten führt. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Frankfurt ein dynamischer und vielversprechender Standort für Unternehmer und Gründer ist.

 

Existenzgründung in Frankfurt: Das Wirtschaftspotenzial

Die starke wirtschaftliche Infrastruktur Frankfurts wird durch ein gut ausgebautes Verkehrsnetz unterstützt, das die Stadt mit wichtigen nationalen und internationalen Märkten verbindet. Dies erleichtert den Zugang zu Kunden und Geschäftspartnern und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Reichweite schnell zu erweitern.

 

Frankfurt bietet zudem eine Vielzahl an Förderprogrammen und finanziellen Unterstützungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Gründern und jungen Unternehmen zugeschnitten sind. Diese Programme bieten nicht nur finanzielle Hilfe, sondern auch Zugang zu Beratungen und Netzwerken, die für den langfristigen Erfolg entscheidend sind. Diese Programme dienen als Kompass für Gründer, um Orientierung und Zugang zu wichtigen Ressourcen zu bieten.

 

Die Stadt ist auch bekannt für ihre lebendige und unterstützende Community von Unternehmern und Gründern. Zahlreiche Events, Meetups und Workshops bieten Möglichkeiten zum Austausch und zur Zusammenarbeit, was die Innovationskraft und das Wachstum der lokalen Wirtschaft weiter stärkt.

 

Der Wachstumsmotor Tourismus

Der Tourismus spielt eine wesentliche Rolle in der Wirtschaft Frankfurts und dient als bedeutender Wachstumsmotor für die Stadt. Jährlich strömen Millionen von Besuchern nach Frankfurt, angezogen von der beeindruckenden Skyline, der reichen Geschichte und den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Diese Touristen tragen erheblich zur lokalen Wirtschaft bei, indem sie Hotels, Restaurants, Geschäfte und Unterhaltungseinrichtungen frequentieren.

 

Die Nähe zu bedeutenden Messen und Konferenzen, wie der Frankfurter Buchmesse oder der Internationalen Automobil-Ausstellung, zieht zudem Fachbesucher aus aller Welt an, was die Nachfrage nach Dienstleistungen und Unterkünften zusätzlich ankurbelt.

 

Darüber hinaus bietet Frankfurt eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die das Interesse von Touristen wecken. Vom historischen Römer über das moderne Bankenviertel bis hin zum Museumsufer, das eine reiche Auswahl an Kunst und Kultur bietet, hat die Stadt für jeden Geschmack etwas zu bieten. Diese Vielfalt an Attraktionen sorgt dafür, dass Besucher länger verweilen und mehr in die lokale Wirtschaft investieren.

 

Die Stadt fördert aktiv den Ausbau des Tourismus durch Investitionen in die Infrastruktur und die Entwicklung neuer Attraktionen und Veranstaltungen. Dies unterstützt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern stärkt auch Frankfurts Ruf als attraktives Reiseziel. Die Synergie zwischen Tourismus und der städtischen Wirtschaft schafft ein dynamisches Umfeld, das sowohl für lokale Unternehmen als auch für internationale Investoren von Interesse ist.

 

Branchen mit Potenzial in Frankfurt

Frankfurt am Main bietet ein dynamisches Umfeld für verschiedene Branchen, die durch die starke wirtschaftliche Infrastruktur und die strategische Lage der Stadt begünstigt werden. Besonders vielversprechend sind die folgenden Bereiche:

  1. Finanz- und Bankwesen: Als führendes Finanzzentrum Europas ist Frankfurt Heimat zahlreicher Banken und Finanzinstitute, die vielfältige Karrieremöglichkeiten bieten.

  2. Technologie und IT: Die Stadt zieht zahlreiche Tech-Start-ups an und bietet ein innovatives Umfeld für die Entwicklung neuer Technologien und digitaler Lösungen.

  3. Logistik und Transport: Dank des Frankfurter Flughafens und der zentralen Lage ist die Logistikbranche ein wesentlicher Wirtschaftszweig mit großem Wachstumspotenzial.

  4. Kreativwirtschaft: Von Design über Medien bis hin zu Kunst und Kultur bietet Frankfurt ein lebendiges Umfeld für kreative Köpfe und innovative Geschäftsideen.

  5. Gesundheitswesen und Biotechnologie: Die Nähe zu renommierten Forschungseinrichtungen und Kliniken macht Frankfurt zu einem attraktiven Standort für Unternehmen im Gesundheitssektor.

  6. Tourismus und Gastgewerbe: Die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Messen zieht jährlich Millionen von Besuchern an, was zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.

  7. Nachhaltigkeit und grüne Technologien: Mit einem wachsenden Bewusstsein für Umweltfragen bietet die Stadt Chancen für Unternehmen, die sich auf nachhaltige Lösungen konzentrieren.

 

Unternehmer-Netzwerke in Frankfurt

Wenn du dich mit gleichgesinnten Gründern austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen möchtest, empfehlen wir dir unser eigenes Unternehmer-Netzwerk: Die LIONS-LEAGUE. Unser Netzwerk bietet dir praxisnahes Know-how und unterstützt dich bei all deinen Fragen.

 

In Frankfurt gibt es zahlreiche weitere Business-Netzwerke, die sich auf verschiedene Branchen und Themen spezialisiert haben. Diese reichen von Technologie und Finanzen bis hin zu nachhaltiger Entwicklung und kreativen Industrien. Es gibt spezielle Netzwerke und Programme, die sich auf die Unterstützung von Gründerinnen konzentrieren. Jedes Netzwerk bietet eine Plattform für Gründer und Unternehmer, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und potenzielle Geschäftspartner zu finden.

 

Darüber hinaus fördern die Netzwerke in Frankfurt eine Kultur der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Supports, was besonders für junge Start-ups von unschätzbarem Wert ist. Durch den Austausch von Wissen und Ressourcen können Start-ups schneller wachsen und sich in der konkurrenzstarken Wirtschaft Frankfurts behaupten.

 

Gewerbeanmeldung in Frankfurt

Zunächst muss das Ordnungsamt in Frankfurt aufgesucht werden, um das Gewerbe offiziell anzumelden. Hierbei ist es wichtig, alle erforderlichen Unterlagen bereitzuhalten, darunter ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, die Meldebescheinigung sowie gegebenenfalls eine Erlaubnis oder Genehmigung, falls das Gewerbe in einem zulassungspflichtigen Bereich liegt.

 

Kleyerstraße 86

60326 Frankfurt am Main

 

Die Kosten für die Gewerbeanmeldung in Frankfurt variieren je nach Art des Gewerbes und liegen in der Regel zwischen 20 und 40 Euro. Nach erfolgreicher Anmeldung erhält man einen Gewerbeschein, der als Nachweis für die ordnungsgemäße Anmeldung dient.

 

Darüber hinaus ist es ratsam, sich über die steuerlichen Pflichten und Anforderungen zu informieren, die mit der Gewerbeanmeldung einhergehen. Hierzu gehört unter anderem die Anmeldung beim Finanzamt, um eine Steuernummer zu erhalten, sowie die Klärung der Umsatzsteuerpflicht.

 

Für Existenzgründer kann es hilfreich sein, sich im Vorfeld bei einer Gründungsberatung über die notwendigen Schritte und Formalitäten zu informieren. In Frankfurt gibt es zahlreiche Beratungsangebote, die dabei unterstützen, den Prozess der Gewerbeanmeldung reibungslos zu gestalten und alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

 

Wie die LIONS LEAGUE dir helfen kann

Möchtest du in Frankfurt den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und von deinem eigenen Unternehmen träumen? Doch bisher fehlten dir die Zeit, das Startkapital oder das richtige Netzwerk?

 

Mit unserem Unternehmer-Netzwerk unterstützen wir dich dabei, wertvolle Kontakte zu knüpfen und das passende Geschäftsmodell zu entwickeln – auf Wunsch sogar ohne Startkapital und nebenberuflich.

 

Melde dich einfach kostenfrei in unserem Unternehmer-Netzwerk an. Diese Unterstützung bieten wir nicht nur in Frankfurt, sondern auch online in ganz Deutschland an.

 

Nebenberuflich in Frankfurt selbstständig machen

Gerade in Frankfurt ist der Einstieg in die Selbstständigkeit im Nebenerwerb für viele attraktiv. So kannst du trotz der hohen Lebenshaltungskosten mit geringem Risiko in die Unternehmenswelt eintauchen.

 

Das sind die Vorteile der nebenberuflichen Selbstständigkeit:

  • Finanzielle Sicherheit: Dank deines Einkommens aus dem Hauptberuf genießt du mehr Sicherheit und weniger Druck.

  • Flexibilität: Durch die nebenberufliche Gründung kannst du dein Geschäft in deinem eigenen Tempo aufbauen.

  • Netzwerkmöglichkeiten: Häufig können dir die Kontakte aus deinem Hauptberuf auch bei der Gründung deines Unternehmens nützlich sein.

  • Vorbereitung: Die nebenberufliche Existenzgründung ermöglicht es dir, alles Nötige vorzubereiten, wie finanzielle Rücklagen, Wissen und Fähigkeiten.

  • Digitale Möglichkeiten: Die Digitalisierung bietet die Chance, Geschäftsmodelle von zu Hause aus zu entwickeln, was besonders attraktiv ist, wenn du nebenberuflich gründen möchtest.

 

Der erste Schritt

Nun liegt es an dir! Du hast wertvolle Informationen zur Gründung in Frankfurt erhalten, um die Herausforderungen der Existenzgründung erfolgreich zu bewältigen.

 

Während der Umsetzung deiner Geschäftsidee können dennoch einige Fragen auftauchen, die eine professionelle Beratung erfordern. Die Unterstützung erfahrener Unternehmer kann dir dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Wir wünschen dir viel Freude und Erfolg bei der Realisierung deiner Pläne!

All diese Schritte zu kennen ist eine Sache – sie in die Praxis umzusetzen, eine andere. Keine Sorge, wir sind hier, um dich auf deinem Weg zu begleiten. Ich bin Christoph und ich kenne die Herausforderungen, vor denen du stehst. In 14 Jahren Unternehmertum habe ich persönlich erlebt, welche Muster Erfolg und Misserfolg bestimmen...

Christoph Lindemann

Ich bin Christoph und ich kenne die Herausforderungen, vor denen du stehst. In 14 Jahren Unternehmertum habe ich persönlich erlebt, welche Muster Erfolg und Misserfolg bestimmen...

Christoph Lindemann

Aus diesem Grund habe ich die LIONS LEAGUE gegründet:
ein Unternehmer-Netzwerk, in dem Menschen wie du das Wissen und die Werkzeuge finden, die sie brauchen, um erfolgreich ihr Geschäft zu starten, zu führen und wachsen zu lassen.

Menschen zu verbinden ist unsere Leidenschaft, deshalb bieten wir dir nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch den Zugang zu einer Community mit über 120 engagierten Mitgliedern. Melde dich jetzt an und erhalte die Unterstützung, die dich voranbringt!

Das Team der LIONS LEAGUE

Diese Vorteile erwarten dich

Wissensvorsprung

Zugang zu einem Netzwerk erfahrener Unternehmer, die ihr Wissen teilen.

Fehler vermeiden

Individuelles Coaching, um die häufigsten Anfangsfehler zu umgehen.

Schneller erfolgreich

Konkrete Strategien und Ideen für lukrative Geschäftsmodelle.

ERFAHRUNGEN
UNSERER MITGLIEDER

WIE ES
FUNKTIONIERT

1. Wir lernen uns kennen

Trage dich ein, und unser Team wird sich zeitnah bei dir melden.

2. Wir kümmern uns

Mit unserer Erfahrung unterstützen wir dich aktiv auf deinem Weg.

3. Zusammen erfolgreich

Dein Erfolg ist unser Ziel.